Unsere Vermieter Laura und Julien bieten auch Abendessen an, und das haben wir gestern gleich mal getestet. Es gab fünf Gänge:
Brote mit Entenleberaufstrich; grünen Salat mit Champignons in Paradeisersoße, dazu Weißbrot; kalten Rindsbraten mit einer Ravioli (eine lokale Köstlichkeit: Auflauf aus Erdäpfelpürree und Käse, sehr deftig); Käse; Schokokuchen mit Vanillesoße. Am Tisch waren noch drei andere Paare aus Frankreich, der französischen Schweiz und Finnland. Obwohl alle Anwesenden Englisch konnten, wurde das Tischgespräch überwiegend auf Französisch geführt. War aber egal, wir waren so mit Genießen beschäftigt 😋
Julien hat uns dann auch noch Tipps für unsere heutige Wanderung gegeben. Harald will erst nicht mit dem Motorrad nach Challiol fahren, ist später aber sehr froh, dass ich ihn dazu überredet habe. Ich kann am Rücksitz schon am Hinweg das großartige Panorama genießen.

Heute findet noch dazu das weltberühmte Seifenkistenrennen statt. Allerdings lassen sich wegen dieses Trubels leider die angekündigten Murmeltiere nicht blicken. Das ist aber auch schon das einzige klitzekleine Minus dieses Tages.

Wir haben die Wahl zwischen einer Pensionistenrunde am Canal de Malcros und einer Bergwanderung auf den Col du Viallet und entscheiden uns für letztere. Die ersten 200 Höhenmeter gehen wir auf einer Forststraße, danach auf einem sehr schönen Wanderweg.

Die dichten Wolken von heute früh sind ein paar Schäfchenwolken gewichen, und die Luft ist nach dem gestrigen Gewitter herrlich frisch. Obwohl Sonntag ist, sind nur wenig andere Wanderer unterwegs. Die insgesamt 650 hm haben es ganz schön in sich, und wir freuen uns, als wir am Col auf 2240 m ankommen.
Runter geht’s auf dem selben Weg.

Auch das heutige Abendessen war ein Genuss und wir sind so müde, dass wir mit Sicherheit gut schlafen werden.